- Fugenband als Armierungsband zur Abdichtung der Fuge. Durch die Gitterstruktur kann die Spachtelmasse gut eindringen.
- Glasfaservlies zur Vermeidung von Spannungsrissen
- Spachtelmasse: neben der "normalen" Spachtelmasse ist für die Nassbereiche eine wasserabweisende, imprägnierende Spachtelmasse erforderlich ("grüne Spachtelmasse").
- Kantenschutzprofile: Diese sorgen dafür, dass die Kanten stoßfest ausgebildet werden.
Die Verarbeitungsschritte bestehen aus Einlegen von Fugenband und Glasfaservlies, mehrfachem Ein/Überspachteln und anschließendem Abschleifen.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen:
- Wand mit verspachtelten Schraubenlöchern (Punkte):
- Verspachtelte Wand im WC/ Bad mit wasserabweisender Spachtelmasse:
Wir haben uns für die Spachtelqualität Q2 entschieden, da wir glauben, dass dies für das anschließende Tapezieren mit Malervlies ausreichen wird. Wir werden sehen ..... 😊
Im Fall von direkten Anstrichen auf die Wände ist Q3 aber wohl die bessere Wahl. Zu den verschiedenen Qualitätsstufen hier mehr: Oberfläche Trockenbau Q1-Q4
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen