Unsere „Daumenformel“:
Wollen wir lieber einen Keller mit einer Fläche von x m²
(z. B. 60 m²) oder ein Haus ohne Keller mit einer um x/2 m² (30 m²) größeren
Wohnfläche haben.
Aber wie gesagt es handelt sich hierbei um eine Daumenformel
und wie man sich hierbei entscheidet, ist letztlich sehr stark abhängig von den
persönlichen Rahmenbedingungen, z.B.:
- Platzbedarf (Familiengröße, Hobbies)
- Grundstücksbedingungen (Größe des Grundstücks, Geländeprofil, Bodenbeschaffenheit !!!),
- Kosten
- Einhaltung von KfW-Standards (mit Keller scheint das Einhalten der KfW-Standard zum Teil erheblich schwieriger zu sein.):
- etc.
Solltet ihr Euch für einen Keller entscheiden, könnt Ihr Euch im Internet unter dem Stichwort „Fairster Fertigkeller Anbieter Focus Money“ den FM-Test aufrufen
Von unseren Erfahrungen mit der Bodenplatte werden wir
später berichten, wenn wir dann soweit sind.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen